Lieben Freunde, es gab schön're Zeiten
- Lieben Freunde, es gab schön're Zeiten
Lieben Freunde, es gab schön're Zeiten
Die Zeile bildet mit der folgenden »Als die unsern - das ist nicht zu streiten« den Anfang von Schillers
Gedicht »An die Freunde« aus dem Jahr 1802. In heutiger Verwendung sind ganz allgemein schönere frühere Zeiten gemeint, während Schiller auf die Antike anspielt, worauf die
Fortsetzung hindeutet: »Und ein edler Volk hat einst gelebt./Könnte die
Geschichte davon
schweigen,/Tausend Steine würden redend davon zeugen,/Die man aus dem Schoß der Erde gräbt.«
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Du-weisst-schon-wer — In diesem Artikel werden wichtige Figuren aus den sieben Bänden der Harry Potter Romanreihe von Joanne K. Rowling beschrieben. Inhaltsverzeichnis 1 Hauptpersonen 1.1 Harry Potter 1.2 Ron Weasley 1.3 Hermine Granger … Deutsch Wikipedia
Gute Zeiten, schlechte Zeiten — Seriendaten Originaltitel Gute Zeiten, schlechte Zeiten … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/F — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Österreichische Literatur — Der Begriff „Österreichische Literatur“ ist nicht eindeutig definiert. Es gibt und gab immer wieder Bemühungen, eine eindeutige und allumfassende Definition herauszuarbeiten. Eine generelle, formale Beschreibung ist jedoch nicht möglich, weshalb… … Deutsch Wikipedia
Hot Tub — Filmdaten Deutscher Titel Hot Tub – Der Whirlpool … ist ’ne verdammte Zeitmaschine Originaltitel Hot Tub Time Machine … Deutsch Wikipedia
Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… … Deutsch Wikipedia
Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Liste geflügelter Worte/W — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia